Donnerstag 24. Oktober 2019, ab 17 Uhr, Treffpunkt: Bühlplatz-Mensa
Die Lange Nacht der Bildung ist die Gegenveranstaltung zur Langen Nacht der Karriere und stellt das Berner Pendant zur Langen Nacht der Kritik in Zürich Basel und St. Gallen dar.
Seit der letzten Nacht der Bildung ist an den Berner Hochschulen einiges geschehen: Die Berner Studentinnen* organisierten sich im Rahmen des Frauen*streiks und stellten Forderungen an die Unileitung. Ebenfalls setzte sich der Klimastreik mit einem eigenen Kollektiv an der Universität Bern fest und mobilisiert von hier aus gegen die aktuelle Klimapolitik.
An der dritten Nacht der Bildung am Donnerstag, 24. Oktober 2019, schauen wir auf diese Entwicklungen zurück und schmieden Pläne für die Zukunft. Wir fragen: Was haben die beiden Streikbewegungen bis jetzt bewirkt? Wie sähe eine wirklich feministische Uni aus? Was bedeutet aktivistische Wissensproduktion? Und was macht der Zwang zu «Lebenslangem Lernen» mit uns?
Mehr Infos und Raumangaben: nachtderbildung.ch / Programm: pdf